- Schöpfungsakt
- Schọ̈p|fungs|akt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schöpfungsakt — Schọ̈p|fungs|akt, der <o. Pl.>: Akt der ↑ Schöpfung (3 b): Ü (geh.:) der dichterische S. * * * Schọ̈p|fungs|akt, der <o. Pl.>: Akt der ↑Schöpfung (3 b): Der Morgen wie ein S., aus Wüste und Nacht wird Licht, Vogelfederbäume, Pelikane… … Universal-Lexikon
Ask und Embla — Ask und Embla, im Hintergrund Odin. Briefmarke des Postverk Føroya nach einem Motiv von Anker Eli Petersen, 2003. Ask und Embla (altnordisch Askr ok Embla) heißen in der nordischen Mythologie die beiden ersten Menschen. Drei Götter, unter ihnen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Evolutionstheorie — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Zeittafel der Evolutionsforschung — Darwins erste Skizze eines evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie beginnt bereits in der Antike und reicht über Charles Darwin (1809–1882) bis in die Gegenwart. Darwins Theorie und ihre Nachfolger sind nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Attikos — war ein griechischer Philosoph (Platoniker). Er lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. und wird dem Mittelplatonismus zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 3.1 … Deutsch Wikipedia
Genetik — Die Rekombination der elterlichen Gene führt zu unterschiedlichen Phänotypen innerhalb eines Wurfes. Die Genetik (von griechisch γενεά geneá ‚Abstammung‘ sowie γένεσις génesis ‚Ursprung‘)[1][2] oder Vererbungsl … Deutsch Wikipedia
Inventur (Günter Eich) — Inventur ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich. Es entstand, ausgehend von Eichs Erfahrungen in einem Kriegsgefangenenlager, zwischen 1945 und 1946 und wurde erstmals 1947 publiziert. Das Gedicht handelt unmittelbar nach dem Zweiten… … Deutsch Wikipedia
James Usher — James Ussher um 1654, Porträt von Peter Lely James Ussher (auch Usher) (* 4. Januar 1581 in Dublin; † 21. März 1656 in Reigate, Surrey) war ein irischer anglikanischer Theologe und Verfasser einer Vielzahl theologischer und … Deutsch Wikipedia
James Ussher — um 1654, Porträt von Peter Lely James Ussher (auch Usher) (* 4. Januar 1581 in Dublin; † 21. März 1656 in Reigate, Surrey) war ein irischer anglikanischer Theologe und Verfasser einer Vielzahl theologischer u … Deutsch Wikipedia
Shesha — Vishnu als Narayana von fünfköpfigem Shesha bewacht, in linker Hand Muschel. Parashurameshvara Tempel, Bhubaneshwar, 8. Jahrhundert Vasuki (Sanskrit, auch Basuki) ist in der indischen Mythologie ein König der Schlangen, Nagas. Er spielt seine… … Deutsch Wikipedia